Gerne machen wir Euch auf folgendes aufmerksam:

 

Die Schweiz steht vor einem bedeutenden Schritt in der digitalen Transformation: Mit dem neuen Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (BGEID) und der dazugehörigen e-ID-Verordnung entsteht ein nationales Ökosystem für digitale Identitäten und verifizierbare Nachweise. Um die Entwicklungen und Herausforderungen aus Sicht der Wirtschaft und der öffentlichen Hand zu verstehen, führt die Hochschule Luzern - Informatik eine Erhebung zum Stand der Umsetzung und Nutzung durch.

 

Wir laden Dich herzlich ein, an der Befragung teilzunehmen! Deine Einschätzungen helfen dabei, die Bedürfnisse und Anforderungen von Unternehmen, Behörden und Organisationen in der Schweiz sichtbar zu machen und den weiteren Ausbau aktiv mitzugestalten.

 

Zur Umfrage: https://hslu.limesurvey.net/473479?lang=de 

Dauer: ca. 15 Minuten 

Teilnahmeschluss: 30 November

 

Warum Deine Teilnahme wichtig ist:

  • Die Ergebnisse fliessen in eine öffentlich zugänglichen Studie ein.
  • Du erhältst auf Wunsch eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
  • Deine Rückmeldung trägt dazu bei, politische, gesellschaftliche und technische Rahmenbedingungen praxisnah weiterzuentwickeln.

 

Datenschutz und Anonymität:

Die Umfrage erfolgt anonym. Alle Angaben zu  Deiner Person oder Organisation sind freiwillig und dienen ausschliesslich der statistischen Auswertung. Sie werden anonymisiert ausgewertet und lassen keine Rückschlüsse auf Deine Identität oder Deine Organisation zu. Die Auswertung erfolgt aggregiert.

 

Bei Rückfragen oder Interesse an einem vertieften Austausch steht Tim Weingärtner gerne zur Verfügung.
Ansprechperson: 
Prof. Dr. Tim Weingärtner